![]() |
||||||
Chile:
![]() ![]() Chile ist ein Staat im Südwesten Südamerikas. Es grenzt an den Pazifischen Ozean, Bolivien, Argentinien und den Atlantischen Ozean. Daneben zählen die Osterinsel, die Insel Salas y Gomez, die Juan-Fernandez-Inseln mit den Robinson-Crusoe-Inseln, die Desventuradas-Inseln sowie den Ildefonso-Inseln und die Diego-Ramirez-Inseln zum Staatsgebiet. Ferner beansprucht Chile einen Teil der Antarktis. Chile ist ein Land, das sich auf dem südamerikanischen Kontinent über 4275 Kilometer in Nord-Süd-Richtung entlang der Anden und des Pazifischen Ozeans erstreckt (zählt man den antarktischen Teil hinzu, ca. 8000 km), aber durchschnittlich nur ca. 180 Kilometer breit ist. Die engste Stelle beträgt im kontinentalen Chile (ohne Antarktis) 90 km, die breiteste Stelle etwa 440 km. Die Längenausdehnung Chiles entspricht auf Europa und Afrika übertragen in etwa der Entfernung zwischen der Mitte Dänemarks und der Sahara. Aufgrund der langen Nord-Süd-Ausdehnung über mehr als 39 Breitengrade, aber auch der beträchtlichen Höhenunterschiede in West-Ost-Richtung weist Chile eine große Vielfalt an Klima- und Vegetationszonen auf. Die Hauptstadt des Landes ist Santiago de Chile, das mit 5,5 Millionen Einwohnern ein Drittel der Chilenen beheimatet. Eine weitere Million lebt in der nahegelegenen Hafenstadt Valparaiso. Dagegen ist der Norden wie der Süden nur sehr dünn besiedelt. 95% aller Chilenen besitzen weiße Vorfahren oder sind Mestizen, die restlichen 5% wird durch indigene Bevölkerung gebildet. 500.000 bis 600.000 Menschen gehören dabei zum Deutschen Stamm, da ab 1843 Deutsche Siedler nach Chile kamen. Chile ist bekannt für seine Politiker (Pinochet) , Pisco (Likör) und die patagonischen Berggipfel. |
|
|||||
![]() |