29.11.09

Man kann natürlich nicht nach Ecuador fahren, ohne nicht auch mal am Äquator, in der "Mitad del Mundo" (Mitte der Welt) gewesen zu sein. Sehr touristisch das ganze - aber trotzdem echt spassig

Ecuador ist das einzige Gebiet weltweit, in dem der Äquator an festen, natürlichen Orientierungspunkten verläuft: an den Gipfeln der Anden. Sein restlicher Verlauf geht über Wasser und durch sich ständig verändernde Regenwaldgebiete. Feste Punkte sind jedoch notwendig, um die Bahnen der Himmelskörper zu beobachten. Das Gebiet des heutigen Ecuador ist daher der einzige Ort, an dem früher eine genaue Positionsbestimmung des Äquators möglich war.

Das Monument liegt ca. 23 Kilometer nördlich von Quito und markiert den Ort, an dem Charles Marie de la Condamine mit einer französischen Expedition 1736 als erster Europäer die genaue Position des Äquators bestimmte.


In Zeiten von GPS hat sich herausgestellt, dass sich der wahre Äquator etwa 240m nördlich des Monuments befindet. Alle Besucher, welche sich täglich breitbeinig über die rote Linie beim Monument hinstellen, um auf beiden Hälften der Erde zu stehen, sind demnach 240m zu weit südlich. Doch ohne GPS 1736 trotzdem eine reife Leistung! Rein zufällig hingegen entdeckte ein Gleitschirmflieger in der Nähe der Mitad del Mundo auf dem Berg Catequilla die Überreste eines Bauwerks aus der Präinkazeit, das tatsächlich den Äquator markiert und bereits vor über 1000 Jahren errichtet wurde.







Geht mir doch am A... vorbei, wenn das nicht der echte Äquator ist!








Hemisphären - Hopping






Ein paar arg touristische Folklore-Tänze gabs auch noch




Auch nett: ein echter Schrumpfkopf von einem Amazonas-Indianer-Stamm


Zum Nachmachen für zu Hause: Wie bastle ich mir meinen Schrumpfkopf?


Das ist dann also der echte Äquator, mit GPS berechnet. Hier kann man einige echt coole Experimente machen...


Unser Guide erklärt uns allerhand interessante Sachen...


Am Äquator wiegt man über ein Kilo weniger als normal, das ist doch schon mal SEHR interessant!


Am Äquator ist es angeblich viel einfacher, ein rohes Ei auf einem Nagel zu balancieren, weil sich das Eigelb genau senkrecht nach unten ausrichtet...




Wir habens trotzdem nicht geschafft...schade, dafür hätte es ein Äquator-Diplom gegeben! Den "Mitte der Welt"-Stempel für den Reisepass haben wir uns trotzdem geholt...

Auf dem Äquator kann sogar dieser 1,50m-Ecuadorianer Christos Arme nach unten drücken! Ich darf das Bild aber nur hochladen, wenn ich ausdrücklich betone, dass er es nur 2 Meter neben dem Äquator NICHT geschafft hat, auch nicht, als er sich mit beiden Armen drangehängt hat!


Mit geschlossenen Augen auf dem Äquator zu balancieren ist auch echt schwer... man wird von irgendwelchen Magnetkräften abgelenkt... oder so... keine Ahnung, Katha erklär uns doch das alles mal bitte



Folgendes Experiment musste einfach auf Video festgehalten werden: stimmt es wirklich, dass in Australien das Wasser andersrum abfliesst als z.B. in Deutschland???

Video 1: Das fahrbare Waschbecken steht direkt auf dem Äquator: das Wasser fliesst genau nach unten ab!



Video 2: Südlich des Äquators fliesst das Wasser im Uhrzeigersinn ab!



Video 3: Nördlich des Äquators fliesst das Wasser - tataaaa - gegen den Uhrzeigersinn ab!



Das ist auch der Grund warum Hurricanes (die es nur auf der Nordhalbkugel gibt) sich gegen den Uhrzeigersinn drehen, und Zyklone (auf der Südhalbkugel) im Uhrzeigersinn!!!! Hamma wieder was gelernt!!! So, das war die Sendung mit der Maus für diesen Sonntag... tschüssi!

Momentaner Aufenthaltsort:
daheim
zuletzt aktualisiert am:
20.04.10: Landgaenge
"Die Welt ist ein Buch - wer nie reist, liest nur eine Seite davon"
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden