13.09.09

Viel gibts hierzu logischerweise noch nicht zu sagen, das Praktikum fängt schließlich erst am Montag an
Ich durfte mich aber gestern schon mal bisschen bei Island Dolphin Care umschauen und es war einfach der Wahnsinn!!! Ich saß am Delpinbecken und die sind einfach so neugierig, dass sie sofort alle angeschwommen kamen (7 Stück gibts dort) und gekuckt haben, wer denn da sitzt. Und gewunken hamse auch, kein Scherz Ich war natürlich hin und weg. Hatte dann auch gleich die Gelegenheit, den Trainern beim Füttern und Tricks üben zuzukucken - hab sofort alle meine (zugegebenermaßen noch nicht vorhandenen) Karrierepläne überdacht, Delphintrainer scheint einfach der coolste Job der Welt zu sein
Werde demnächst natürlich auch Delphin-Fotos schießen (wahrscheinlich so um die 3000), aber jetz am ersten Tag war ich so fasziniert, dass ich sogar vergessen hab, die Kamera rauszuholen, und das soll bei mir ja was heißen  

Und außerdem hab ich rausgefunden, dass ich der deutschen Familie zugeteilt worden bin, die ich schon ausm Flieger kenne, juhu! Bin schon sehr auf Montag gespannt... werde dann natürlich an dieser  Stelle davon berichten!


16.09.09

Seit ein paar Tagen bin ich nun schon Praktikantin bei IDC… und ich bin noch nie so gern morgens aufgestanden

Ein typischer Tag sieht so aus: ich sitz gerne erst mal ne Zeitlang einfach unten am Delphinbecken und sag den neuen Kollegen guten Morgen  Es ist wie meditieren, nur besser! Einfach zukucken wie die Delphine vorbeischwimmen, ihre seltsamen Geraeusche machen und mich ankucken... einfach wahnsinn! Und mittlerweile kann ich sie sogar schon ziemlich gut auseinanderhalten!

Hier ein Video von Fiji und Bella (ganz sicher bin ich nicht), wie sie mir Guten Morgen winken: schon mal was cooleres gesehen??

 

Im Moment bin ich zwei Familien zugeteilt. Jede Familie hat pro Tag eine 30minuetige Water Session und eine 30minuetige Classroom Session. Zunaechst mal ist man dafuer verantwortlich, dass alle rechtzeitig da sind, ihre Schwimmwesten anhaben und um zu dolmetschen, falls noetig.

 Waehrend der Water Session ist der Therapeut mit dem Kind und zwei Delphinen im Wasser, auf der Plattform halten sich der Delphintrainer, ein Elternteil des Kindes und zwei Praktikanten auf. Einer davon ist fuers fotografieren zustaendig, damit die Familie am Schluss schoene Erinnerungsbilder hat, der andere assistiert dem Trainer, indem er Stange, Reifen, Ringe, Baelle etc. anreicht und er beobachtet vor allem das Verhalten des Kindes. Das wird spaeter zusammen mit den Fotos protokolliert, um zu sehen, ob sich innerhalb von 1 oder 2 Wochen Verhaltensverbesserungen ergeben. Dies ist oft wichtig fuer die Therapeuten der Kinder zu Hause.


Rachel und Brittany waehrend einer Water Session


Ich bei der "Arbeit" Ach ja, und Batik IST cool

 
In den Classroom Sessions wird zusammen mit dem Kind und einem Therapeuten gebastelt und gespielt. Es werden halt vor allem schoene Erinnerungsstuecke gebastelt (T-Shirts, Taschen, Holztiere etc.), und natuerlich ist ueberall ein Delphin drauf  Auch hier werden von den Praktikanten wieder Fotos und Verhaltensnotizen gemacht, und natuerlich wird fleissig mitgebastelt . In der Zeit zwischen den Sessions sitzt man meistens am PC und uploaded seine Bilder und schreibt seine Notes.


Island Dolphin Care



Der tägliche Weg zur Arbeit


Meine Praktikanten-Kollegen


Zusaetzlich gibts noch ein paar Specials: jeden Mittwoch gibts grosses Barbecue fuer alle, es gibt Musiktherapie-Workshops und freitags den Natural Swim, wo die ganze Familie des Kindes mit ins Wasser darf.


Pete  beim Mittwochs-Barbecue


Caitlin und Sarah

 
Falls es die Psychos interessiert, was fuer Diagnosen hier behandelt werden: Autismus, ADHS, Zerebralparese, Entwicklungsstoerungen, Herzerkrankungen, PTBS, alle moeglichen Formen von Behinderungen und Gendefekten usw. usw....

 Und es ist wirklich eine tolle Sache: man sieht diese Kinder im Wasser mit den Delphinen wie sie ueber das ganze Gesicht strahlen, man sieht die gluecklichen Eltern und ich finde, das alleine reicht aus, um das Ganze zu rechtfertigen. Die meisten der Kinder sind seit Jahren in allen moeglichen Therapien, kommen von einer Klinik in die naechste und sind einfach ausgelaugt. Ein oder zwei Wochen bei IDC ist einfach so etwas wie eine Pause, ein Urlaub von dem ganzen Stress. Ziel Nummer 1 ist immer der Spass, der bei diesen Kindern im normalen Leben leider oft einfach zu kurz kommt.

Fuer alle VTler unter den Homepage-Lesern kann man natuerlich auch noch so argumentieren: es wird schon versucht, bestimmte Ziele festzulegen (z.B. den rechten Arm staerker zu benutzen, oder besser zu kommunizieren, seine Wuensche zu aeussern usw.), wobei der Delphin dann natuerlich als Verstaerker fuer das gewuenschte Verhalten eingesetzt wird. Und ganz ehrlich: nen wirksameren Verstaerker kann ich mir nicht vorstellen!

Und ich weiß, ihr alle wollt Delphin-Bilder sehen, also her damit:



Bella & Fiji



Bella



Fiji





Mein Liebling Lotus - sie ist erst ein Jahr alt, also eigentlich noch ein Baby


Lotus mit Mama Squirt




Diese Delphine sind wirklich erstaunliche Tiere und niemand versteht so wirklich, was sie wirklich alles koennen und wie sie es koennen. Von den Therapeuten und Trainern habe ich aber schon wirklich erstaunliche Geschichten gehoert. Bei beiden Geschichten hatte sich der Delphin ploetzlich geweigert, mit dem Therapeuten zu arbeiten, ihn durchs Wasser zu ziehen oder aehliches. Stattdessen ist er nur ruhig im Kreis um ihn herum geschwommen. Beide gingen daraufhin zum Arzt: bei der einen Therapeutin stellte sich heraus, dass sie schwanger war (anscheinend koennen Delphine die Herztoene des Babys hoeren), der andere Therapeut musste leider feststellen, dass er eine dringende Herz-OP benoetigte. Keine Ahnung, wie man das erklaeren soll, ich finds jedenfalls unglaublich. Sie scheinen auch irgendwie zu spueren, wenn ein Kind auf einer Koerperseite gelaehmt oder auf einem Auge blind ist, und schwimmen instinktiv von der anderen Seite auf das Kind zu, ohne Anweisung vom Trainer.

 

Die Trainer bei der Arbeit




Megan mit Fiji und Bella




Das ist Wono - sie gehoert auch zum Team




Der hängt hier auch den ganzen Tag rum - der ein oder andere Fisch fällt immer ab

Hier ein Video, das ich während eines Trainings gemacht habe (die Delpine werden auch regelmäßig ohne anwesende Kinder trainiert, dann dürfen sie sich richtig austoben):




Das ist Honey - ebenfalls wichtiges Mitglied des Teams


Zaehne putzen nicht vergessen!




Momentaner Aufenthaltsort:
daheim
zuletzt aktualisiert am:
20.04.10: Landgaenge
"Die Welt ist ein Buch - wer nie reist, liest nur eine Seite davon"
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden