11.10.09

PORT OF SPAIN:


Port of Spain wurde von uns nur zur Durchreise nach Tobago genutzt. Hier befinden sich der Flughafen und die Ablegestellen sämtlicher Fähren.
Festhalten lässt sich, dass wir innerhalb von 24 Stunden - und wir waren viel unterwegs - keine anderen "Weißen" gesehen haben, es waren nur Einheimische unterwegs. Außerdem grüßt aus jedem Vorgarten ein wilder Hund, nur bei besser verdienenden Menschen, wird dieser durch Stacheldraht und Kamera ersetzt.
Ach ja, noch ne witzige Story. Ausgehungert haben  am Sonntag doch noch ein geöffnetes Nicht-Fastfood-Lokal gefunden. Die Preise waren für dortige Verhältnisse eher gehoben, aber das war ja wurscht, wir hatten Hunger. Als dann Steffis Big Chicken Salad kam, kippte sie statt dem Dressing die extra scharfe Jalapenos-Sauce für 2 Personen komplett drüber. Da hatten wir den Salat...



Die "Fressmeile"


Das Wohnzimmer unseres Guesthouses


Das Zentrum bei Nacht

Am nächsten Morgen gings dann mit der Fähre nach Tobago - unsere Aufenthaltsdauer hier wird sich nach der Lieferzeit von Christos Kontaktlinsen richten, die wir in Port of Spain noch bestellen mussten (in den USA gibts sowas nämlich nur gegen  Rezept vom Arzt) - aber wir sind ja flexibel


Momentaner Aufenthaltsort:
daheim
zuletzt aktualisiert am:
20.04.10: Landgaenge
"Die Welt ist ein Buch - wer nie reist, liest nur eine Seite davon"
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden